Am 06. September stand meine erste richtige Leistungsdiagnostik in Köln bei der Firma Proathletes an. Anschließend folgte noch ein Bikefitting auf meinem Tandem für die…
Tandemracing.de
Meine Rad-Familie hat wieder Zuwachs bekommen: Neben Mountainbike, zwei Rennrad-Tandems und dem Zeitfahrtandem ist nun das fünfte Tandem dazugekommen – ein echtes Gravel-Tandem vom Hersteller Duratec.
Am 04. Und 05. Juni fand im Rahmen der Cologne Classics die Deutschen Meisterschaften im Paracycling statt. Am 04. Juni ging es um den Titel des deutschen Zeitfahrmeister und bereits einen Tag darauf ging es im Straßenrennen um den Titel. Gleichzeitig wurde das Event als ein Europacup-Rennen ausgetragen.
Bei äußerlich sehr guten Bedingungen ging es an verschiedenen Wettkampforten in Österreich vom 26. Bis 29. Mai um EM-Medaillen. Dabei fuhren wir das erste Mal in den Trikots der Deutschen Nationalmannschaft. Bei unserer ersten Teilnahme erreichten Christoph und ich im Zeitfahren den 7. Und im Straßenrennen den 8. Platz.
Nur eine Woche nach dem Weltcup in Belgien folgte vom 12. Bis 15. Mai bereits in Elzach (bei Freiburg) der zweite Weltcup der Saison. Auch hier konnten wir im Straßenrennen ein ordentliches Ergebnis einfahren. Beim Zeitfahren erwischte ich leider keinen sonderlich guten Tag, zumal wir aufs falsche Rennrad gesetzt hatten.
Vom 05. Bis zum 08. Mai wurde in Ostende (Belgien) der erste Weltcup der Paracycler in der Saison 2022 ausgetragen. Dabei konnten wir im zeitfahren…
Nachdem Christoph und ich in den letzten zwei Jahren aufgrund von coronabedingten Rennabsagen nicht an den Start gehen konnten, war es Anfang April endlich soweit.…
Ein erneut außergewöhnliches Jahr 2021 liegt nun hinter uns. Leider fielen durch Corona im zweiten Jahr in Folge alle Wettkämpfe aus. Nichtsdestotrotz lief das Training weiter. Nahezu in allen Kategorien konnte ich gegenüber dem Vorjahr neue Bestwerte aufstellen.
Bei unserem ersten Orbit hatten Tobi und ich gleich das ganze Programm: Sonne, Regen, Kälte, schlammige und tiefe Verhältnisse, sowie eine Scheibenbremse, die bei Kilometer 150 kapitulieren musste. Dadurch und den schlechten Wetterverhältnissen geschuldet mussten wir den Orbit360 am Ende abkürzen und auf möglichst flachen Straßen zum Ausgangspunkt zurückfahren. Dennoch ein tolles und unvergessliches Event!
Noch keine Rennen in Sicht, eine neue Herausforderung wurde gesucht. Als mein Radkollege Domenik am 31.07. ein Everesting am Weißen Stein in Verbindung mit einer…