Die Saison 2025 habe ich renntechnisch schweren Herzens ausgesetzt. Es waren gleich zwei Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben:
Der Winter 2024/2025 war für mich ein einziges Auf und Ab – zwei Grippen und Corona haben meine Vorbereitung komplett aus der Bahn geworfen. Im Frühjahr war ich weit entfernt von dem Leistungsniveau, das ich gebraucht hätte. Und da die Weltcups bereits im Mai starten, hätte es schlicht keinen Sinn gemacht, dort halbfit anzutreten. Nur „um die goldene Ananas“ wollte ich nie fahren – dafür steckt zu viel Herzblut in diesem Sport.
Der zweite Grund war die Zusammenarbeit mit meinem damaligen Piloten. Unsere Vorstellungen passten nicht mehr hundertprozentig zusammen. Und beim Tandemfahren braucht es eben nicht nur ordentlich Leistung, auch die richtige Chemie im Team ist für mich sehr wichtig.
Die Suche nach einem passenden Piloten ist alles andere als einfach, und so kam ich schnell zum Ergebnis, dass ich die Saison 2025 wettkampftechnisch abhaken muss.
Keine internationalen Wettkämpfe, keine Deutschen Meisterschaften – stattdessen Training und die weiter laufende Suche nach dem Tandempiloten mit dem ich in Zukunft wieder richtig angreifen kann. Etwa 5 Watt pro Kilo sollte ein Pilot schon mitbringen.
Für 2026 blicke ich aber optimistisch nach vorne: Mit neuer Energie, frischem Teamgeist und hoffentlich dem passenden Piloten möchte ich noch einmal voll durchstarte.
Die Kommentare sind geschlossen.